Programm Inventaria Workshop
Vom 27.–28. November 2020 findet an der Universität Salzburg ein Digital Humanities Workshop statt. Ziel ist es, fortgeschrittene Studierende und Nachwuchswissenschaftler* innen mit den Methoden der DH vertraut zu machen und zu einer österreichweiten Vernetzung im Bereich der DH beizutragen. Die Teilnehmenden werden insbesondere mit den Möglichkeiten vertraut gemacht, die die digital gestützte Transkription und Annotation von handschriftlichen Quellen über Transkribus bietet. Transkribus ist eine an der Universität Innsbruck entwickelte Plattform zur Texterkennung, Layoutanalyse und Strukturerkennung von historischen Dokumenten. Da in den Curricula wenig Zeit für die konkrete Arbeit an handschriftlichen Quellen bleibt, richtet sich dieser Workshop als zweitägiges Format an Studierende im fortgeschrittenen Stadium bzw. Nachwuchswissenschafter*innen, die sich intensivere Kenntnisse in der Bearbeitung handschriftlicher Quellen aneignen möchten. In mehreren Einheiten geben Expert*innen für historische Quellenbearbeitung und für DH Einführungen zur Transkription und Annotation von Quellen sowie zum Einsatz von Datenbanken am Beispiel eines Korpus von Burginventaren des 15.–16. Jahrhunderts. Im Rahmen des Workshops findet zudem ein Intensivkurs zur Paläographie des 15. bis beginnenden 20. Jahrhunderts statt.