Error message

  • Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /home/sprawiat/public_html/includes/file.phar.inc).
  • Domain module installation is incomplete. See INSTALL.txt and check your settings.php file.

Schritt für Schritt Anleitung für die Bewerbung auf einen Erasmus-Platz:

 

1. Lassen Sie sich bei Ihrem Fachkoordinator Gerhard Rampl für den Erasmus-Aufenthalt nominieren.

Dazu benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsformular
  • Formloses Anschreiben mit einer Begründung warum Sie an den gewünschten Ort möchten.
  • Lebenslauf (inkl. Foto)
  • Studienerfolgsnachweis

Fristen:

Sie können Bewerbungen jederzeit einreichen. Der späteste Termin für das folgende Wintersemester ist der 31.01. und für das folgende Sommersemester der 30.06. Nachfragen lohnt sich immer.

Bewerbungen, die bis dahin einlangen, werden gesichtet und gereiht. Sie werden dann über Ihre Nominierung informiert.


2. Bewerbung beim Büro für Internationale Beziehungen

Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere wichtige Informationen gibt es beim Büro für Internationale Beziehungen.
Bewerbungsschluss für das nächste Studienjahr ist jeweils im April, für das Sommersemester jeweils im September, möglichst frühzeitige Antragstellung ist auch hier empfehlenswert.


Förderungen für vorbereitende Sprachkurse (Information des Büros für Internationale Beziehungen):

vorbereitender Sprachkurs im Gastland

  • Online Linguistic Support System (OLS): https://www.uibk.ac.at/international-relations/erasmus/outgoing/sprachkenntnisse.html
  • Vorbereitender Sprachkurs: vor Beginn des Studienaufenthaltes kann ein Sprachkurs im Gastland besucht werden. Die Kursdauer muss mindestens 15 Tage und darf maximal 1 Monat dauern. Die Kursdauer muss nach Beendigung des Erasmus Aufenthaltes durch eine schriftliche Teilnahmebestätigung belegt werden. Die eventuellen Kursgebühren werden nicht abgedeckt und sind von der/dem StudentIn selber zu tragen. Für den Zeitraum des vorbereitenden Sprachkurses gibt es den Erasmus Zuschuss.

Die vorbereitenden Sprachkurse sind optional und nicht für Sprachstudierende gedacht.

vorbereitender Sprachkurs zu Hause

Um die Sprachkenntnisse unserer Erasmus Outgoings zu fördern, unterstützen wir den Besuch von vorbereitenden Sprachkursen am ISI. Für das Jahr 2012/13 nominierte Erasmus Studierende erhalten (bei Vorlage des Zeugnisses) einen Zuschuss zu den Kurskosten nach Absolvierung des vorbereitenden Sprachkurses im SS 2012 (für Erasmusstudierende des SS 2013 gelten Kurse, die im WS 2012/13 absolviert werden). Detaillierte Infos sowie den Antrag bekommen Sie bei uns im Büro.

Von der Förderung ausgenommen sind Englischkurse sowie Sprach-, Dolmetsch- und IWW- Studierende, da diese entsprechende Sprachkenntnisse des Ziellandes bereits besitzen.