Die Geschichte vom Schwein des Mac Dathó. Scéla Mucce Maic Dathó. Eine altirische Sage. Restaurierter Text in zwei Versionen, mit Einleitung, Übersetzung, Kommentar und Glossar herausgegeben von Wolfgang Meid
Title | Die Geschichte vom Schwein des Mac Dathó. Scéla Mucce Maic Dathó. Eine altirische Sage. Restaurierter Text in zwei Versionen, mit Einleitung, Übersetzung, Kommentar und Glossar herausgegeben von Wolfgang Meid |
Publication Type | Book |
Year of Publication | 2019 |
Authors | Meid, W. |
Series Title | Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft |
Tertiary Title | Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft |
Volume | Band 19 |
Number of Pages | 170 |
ISBN Number | 978-3-85124-247-8 |
Abstract | In der Sage vom Schwein des Max Dathó geht es dem Anlaß nach eigentlich um den Erwerb eines berühmen Kampfhundes, der von zwei Parteien zugleich begehrt wird. In seiner Verlegenheit, und auf Anraten seiner Frau, verspricht Mac Dathó den Hund beiden Parteien und lädt sie zum gleichen Zeitpunkt ein, ihn in Empfang zu nehmen, in der Hoffnung, daß das Problem sich dann von selber lösen werde. Die Sage läßt schon in ihrem Titel den eigentlichen Anlaß in den Hintergrund treten und ist im Verlauf ganz auf das Prachtschwein konzentriert, das die Hauptattraktion der Bewirtung der beiden verfeindeten Parteien darstellen sollte, das aber, wegen sich steigernder Streitigkeiten über die Ehre des Anschnitts, schließlich zu einem allgemeinen Kampf führte, der den ursprünglichen Zweck des Besuches vergessen ließ. Die Sage ist in ihrer satirischen Art eine Parodie auf die heroische Attitüde der zeitlich vorausgehenden Heldensage. Wie sein Vorbild, der berühme Stier in Táin Bó Cúailnge, so kommt auch hier der begehrte Hund am Ende ums Leben. |
German