Error message

  • Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /home/sprawiat/public_html/includes/file.phar.inc).
  • Domain module installation is incomplete. See INSTALL.txt and check your settings.php file.

Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft und Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

Die Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft wurden 1970 von Wolfgang Meid begründet und werden seitdem von ihm herausgegeben. Sie bestehen aus einer Hauptreihe und einer Unterrreihe „Vorträge und Kleinere Schriften“ (bis Heft 21 „Vorträge“), die jetzt jedoch nicht mehr weitergeführt wird. Die IBS publizieren vornehmlich Arbeiten zur Indogermanistik, zur historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft und zur Philologie indogermanischer Sprachen.
Die Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, 1953 von Johann Knobloch begründet, werden ebenfalls von Wolfgang Meid herausgegeben. Diese Reihe umfasst thematisch alle Bereiche der Geisteswissenschaften. Als Unterreihe angeschlossen sind die „Slavica Aenipontana“, herausgegeben von Andrea Zink und Ingeborg Ohnheiser.
Die Redaktion der beiden Reihen befindet sich am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, A-6020 Innsbruck, Innrain 52d;
Diesbezügliche Zuschriften und Bestellungen werden an folgende Adresse erbeten: IBS: Wolfgang.Meid@uibk.ac.at ; IBK: Verlag-IBzK@uibk.ac.at
download Gesamtverzeichnis lieferbarer Titel IBS & IBK (Stand: 2020)

Mit dem Erscheinen dieses Katalogs verlieren frühere Preislisten ihre Gültigkeit. Die Preise in € sind, besonders was die älteren Titel betrifft, teilweise stark reduziert. Einige Titel, die nahezu vergriffen sind oder bei denen kaum mehr ein Umsatz stattfindet, wurden aus dem Programm genommen. Die älteren Titel erscheinen aus Kostengründen nicht mehr im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) des Deutschen Buchhandelverbandes, was aber nicht bedeuten muß, daß sie nicht lieferbar sind; Auskunft über Lieferbarkeit und Preis auf Anfrage.

2021

2020

Scheungraber, C. (2020).  Altgermanische und altkeltische Theonyme: Die Evidenz aus der Kontaktzone. Ein Handbuch zu ihrer Etymologie. Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft. 646.

2019

Steer, T. (2019).  Laryngalverhärtung hinter /n/ im Indogermanischen. Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft. 226.

2018

Urbanová, D. (2018).  Latin Curse Tablets of the Roman Empire. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Band 17, 557 S.
[Anonymous] (2018).  Der Rinderraub. Táin Bó Cúailnge in Auszügen. Editio minor. Einleitung, Text und Glossar. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Band 16a, 128 S.
Blanc, A. (2018).  Les adjectifs sigmatiques du grec ancien. Un cas de métamorphisme dérivationnel. Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft. 707.
Brust, M. (2018).  Historische Laut- und Formenlehre des Altpersischen. Mit einem etymologischen Glossar. . Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft. 375.

2017

2016

Marquardt, H., Reichmuth S., & Trabazo J. Virgilio G. (2016).  Anatolica et indogermanica: Studia linguistica in honorem Johannis Tischler septuagenarii dedicta. Band 155,
Adrados, F. Rodríguez (2016).  Indo-European morphology: Creation, culmination, decline. Band 153,

2015

Zink, A., & Koroliov S. (2015).  Unterwegs-Sein. Figurationen von Mobilität im Osten Europas. 15, 307 S. mit 29 Abb.

2014

Kurzova, H. (2014).  Interpretationen zu Heraklit. 8, 232.

2013

Thöny, L. (2013).  Flexionsklassenübertritte.

2012

Puhvel, J. (2012).  Ultima Indoeuropaea. Band 143,

2011

2010

Meid, W. (2010).  The Celts. 2, 182 S.

2009

Vijūnas, A. (2009).  The Indo-European primary t-stems. Band 133,
Adrados, F. Rodríguez (2009).  Geschichte der Sprachen Europas. Band 131,
Woudhuizen, F. C. (2009).  The earliest Cretan scripts. 129,

2008

Woudhuizen, F. C. (2008).  Etruscan as a colonial Luwian language. 128,

2007

2006

Sinn, A. (2006).  Die Verschriftung des Yanomami. 126,
Woudhuizen, F. C. (2006).  The earliest Cretan scripts. 125,

2005

2004

Woudhuizen, F. C. (2004).  Selected Luwian hieroglyphic texts. 120,
Berneder, H. (2004).  Magna Mater-Kult und Sibyllinen. 119,

2003

Gaechter, P., & Meid W. (2003).  Die Gedächtniskultur in Irland. 114,

2002

2001

2000

1999

[Anonymous] (1999).  Sprachen in Europa. Sprachsituation und Sprachpolitik in europäischen Ländern. (Ohnheiser, I., Kienpointner M., & Kalb H., Ed.).30, 516 S.

1998

1997

Teissl, V. (1997).  Utopia, Merlin und das Fremde. 102,

1996

1995

1994

1993

1992

Stefan, B. (1992).  Novena vun unzar liben Vraun. 109,

1991

1989

1983

1971